ABOUT
Dr. med. vet.
Romina Pankow
Tierärztin, Cert. Vet. Chiropractor, CVA, CTPEP, CVFT
WILLKOMMEN BEI AIM
AIM ist entstanden aus meiner Leidenschaft,
Arthrose-Patienten ein gutes Leben zu schenken
Ich bin Dr. med. vet. Romina Pankow, Tierärztin mit einem besonderen Fokus auf der Behandlung von chronischem Schmerz bei Hunden.
Seit Jahren begleite ich Hunde und ihre Menschen auf ihrem Weg zu einem schmerzfreien und guten Leben.
- Die Idee zu AIM entstand aus dem Wunsch, Dir fundiertes Wissen und praktische Unterstützung zu bieten - denn Du kannst so viel tun, um Deinem Hund zu helfen!
- Ich sehe seit Jahren in meiner Arbeit, wie wichtig es ist, einen umfassenden, multimodalen Ansatz zu verfolgen, um Arthrose erfolgreich und nachhaltig zu managen.
- In meiner Arbeit konnte ich schon unzähligen Hunden zu deutlich mehr Lebensqualität helfen.
- Und ich möchte noch viel mehr Hunde und ihre Familien erreichen - dafür habe ich AIM gegründet.

Mein Antrieb? Vier Pfoten und ein dankbarer Blick!
Auf meinem tierärztlichen Weg ergab immer ein Schritt den nächsten – von der initialen Begeisterung für die Anästhesie zur Doktorarbeit auf dem Gebiet der Neurologie, über die Notfallmedizin zur Schmerzmedizin und schließlich zur integrativen Schmerztherapie und Palliativmedizin.
NEUGIER, WISSEN, LEIDENSCHAFT
Mein Weg zur Schmerztherapie

Ich bin nun seit fast zwei Jahrzehnten Tierärztin und habe mich im Laufe der Jahre zunehmend auf Schmerztherapie, Arthrose-Management und Palliativmedizin (End-of-Life Care) fokussiert.
Schon zu Beginn meiner Laufbahn galt mein besonderes Interesse der Anästhesie – einem Fachgebiet, in dem die Schmerztherapie von Anfang an eine zentrale Rolle spielt. Dort habe ich früh gelernt, wie entscheidend eine gute Schmerzkontrolle für das Wohlbefinden unserer Patienten ist. Diese Erfahrung hat meinen weiteren Weg maßgeblich geprägt.
Während meiner Doktorarbeit im Bereich Neurologie, in der ich mich mehrere Jahre intensiv mit der Epilepsie beim Hund befasst habe, konnte ich eindrücklich erfahren, welche besonderen Herausforderungen eine chronische Erkrankung mit sich bringt. Sie verlangt Geduld, Feingefühl und eine ständige Anpassung des Alltags – sowohl für Tier als auch für Mensch.
Im Anschluss sammelte ich umfassende klinische Erfahrung in Orthopädie, Innerer Medizin und Notfallmedizin und habe meine Qualifikationen stetig erweitert – unter anderem in Schmerzmanagement, Akupunktur, Chiropraktik und Palliativmedizin. Heute vertiefe ich kontinuierlich meine Expertise im Bereich der Schmerzmedizin, um Hunden bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.
Ein besonderes Anliegen ist es mir, Hundemenschen zu befähigen, aktiv zur Lebensqualität ihrer Hunde beizutragen. Darum gibt es AIM.
- Staatsexamen Tiermedizin, 2007 (Ludwig-Maximilians-Universität München)
- Approbation als Tierärztin, 2007 (Regierung von Oberbayern)
- Promotion zum "Dr. med. vet.", 2011 - im Fachgebiet der Neurologie zum Thema "Status epilepticus und epileptische Anfälle beim Hund"
- WSAVA Certificate in Pain Management
- Cand. Certified Veterinary Pain Practitioner (CVPP)
- Certified Veterinary Chiropractor (IAVC)
- Certified Palliative and End-of-Life Practitioner (CTPEP)
- Certified Veterinary Acupuncturist (CVA)
- Certified Veterinary Food Therapist (CVFT)
- Member of the Veterinary Osteoarthritis Alliance (VOA)
- Member of the International Academy of Veterinary Pain Management (IVAPM)