Arthrose - Step by Step

Was ist Arthrose überhaupt? Und was passiert da im Gelenk?

Du vermutest, dass Dein Hund Arthrose haben könnte? Oder es wurde gerade eine Arthrose bei ihm diagnostiziert? Dann lerne hier im ersten Schritt, was Arthrose überhaupt ist!

In erster Linie betrifft Arthrose das Gelenk.

Dabei können ein oder mehrere Gelenke im Körper betroffen sein. Und ja – dazu gehören auch die vielen Gelenke der Wirbelsäule!

Unsere Hunde haben (wie wir Menschen auch) je nach Zählweise gut über 300 Gelenke im Körper (je nach Anzahl der Schwanzwirbel).

Ein Gelenk (Articulatio) ist definitionsgemäß eine Verbindung zwischen zwei (oder mehr) Knochen, die eine Bewegung zwischen diesen Knochen ermöglicht.

Diese Gelenke haben alle – egal ob das große Kniegelenk oder das kleine Facettengelenk an der Wirbelsäule – einen Gelenkknorpel, der jeweils die am Gelenk beteiligten Knochen überzieht.

Er dient in erster Linie als Stoßdämpfer und verringert die Reibung, die entstehen würde, wenn Knochen direkt aufeinander treffen.

Soweit so gut. Ein gesunder Knorpel wirkt also wie ein schützendes Polster und ermöglicht ein reibungsfreies Gleiten der Knochen im Gelenk.

Arthrose ist nun aber eine chronischer Zustand und langfristige Erkrankung des Gelenkknorpels, bei der der schützende Knorpel im Gelenk nach und nach abgebaut wird oder „kaputt geht“.

Dadurch verliert er zunehmend diese beiden so wichtigen Funktionen.

Normalerweise gibt es ein Gleichgewicht zwischen dem Aufbau und Abbau von Knorpel, aber bei Arthrose gerät dieses Gleichgewicht aus der Bahn.

Der Knorpel wird schneller abgenutzt, als er erneuert werden kann – er degeneriert (unbehandelt) immer mehr.

Der Gelenkknorpel ist aber nicht isoliert im Körper. Und so ist Arthrose noch viel mehr....

Arthrose betrifft nämlich nicht nur den Knorpel im Gelenk, sondern wirkt sich im Verlauf der Erkrankung auf das gesamte Gelenk und sogar den ganzen Körper aus.

Unterliegt der Knorpel den Abnutzungsvorgängen, so entsteht unweigerlich eine Entzündungssituation im Gelenk, die alle Strukturen des Gelenks involviert.

Später kann es zu Veränderungen an den unter dem Knorpel liegenden Knochen kommen.

Und durch die Vorgänge im Gelenk sind immer auch zunächst die umliegenden Strukturen des Bewegungssystems betroffen – wie Sehnen, Bänder und Muskulatur.

Unbehandelt  kommt es dann durch zunehmende Schmerzen und Bewegungseinschränkung zu einer Miteinbeziehung des ganzen Körpers und einer deutlichen Einschränkung des Wohlbefindes.

Arthrose tut weh. Und Schmerz schränkt Lebensqualität ein.

Denn diese Schmerzen schränken nicht nur die Bewegung und Beweglichkeit ein, sondern beeinflussen in einem Dominoeffekt das ganze Leben Deines Hundes.

Wenn Dein Hund Schmerzen hat, versucht er, sich weniger zu bewegen und Dinge zu vermeiden, die er früher gerne gemacht hat – wie das Spielen mit anderen Hunden (also positive soziale Interaktionen).

Weniger Bewegung schwächt die Muskeln und belastet dadurch die Gelenke noch mehr – was die Schmerzen noch zusätzlich verstärkt. Ein Teufelskreis beginnt.

Dazu kommt, dass chronischer Schmerz auch emotional und psychisch massiv belastet und Deinen Hund zunehmend in seiner Lebensqualität eingeschränkt.

Aber - es gibt auch gute Nachrichten!

Mit dem richtigen Arthrose-Management kannst Du nicht nur die Schmerzen Deines Hundes lindern, sondern ihm auch seine Freude an Bewegung und ein glücklicheres Leben zurückgeben!

Doch wie entsteht Arthrose überhaupt? Die Degeneration des Gelenkknorpels kann viele Ursachen haben – von genetischen Faktoren, über Verletzungen bis hin zu Fehlbelastungen.

Charming purebred dog with tongue out looking away on grass meadow under shiny sky at sunset in back lit

DER ONLINE KURS

Buchbar ab Frühjahr 2025

AIM - Essentials

Diagnose Arthrose?

Dein Hund hat Schmerzen, Du machst Dir Sorgen und bist unsicher, wie Du ihm am besten helfen kannst?

Keine Sorge!

Ich zeige Dir, wie Du mit bewährten, ganzheitlichen Methoden das Arthrose-Management Deines Hundes in die Hand nimmst!

Hilfe für Deinen Hund!

Gemeinsam schaffen wir die Basis für ein schmerzfreies, glückliches und langfristig gutes Leben voller Lebensfreude!

#AIMforagoodlife

Nach oben scrollen
Bleibe informiert

Ich will wissen, wann der Kurs startet!

Trage Dich unverbindlich in die Warteliste ein und ich informiere Dich, sobald der Kurs buchbar ist!

Durch Klick auf den Button stimmst Du dem Erhalt von Neuigkeiten per E-Mail zu. Du kannst Dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder austragen.