AIM for better knowledge
Wissen, das hilft!

Wie chronische Schmerzen das Verhalten und Wohlbefinden Deines Hundes beeinflussen
Verhaltensänderungen können bei unseren Hunden ein frühes Warnzeichen bei chronischen Schmerzen sein – lange bevor beispielsweise eine Lahmheit offensichtlich werden.

Arthrose und Triggerpunkte bei Hunden: Warum den Muskeln bei Hunden mit Arthrose unbedingt Beachtung geschenkt werden soll
Arthrose ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Hunden – eingeschränkte Beweglichkeit, schmerzhafte Gelenke und Verhaltensänderung durch Schmerzen sind typische

Studie zur Gesundheit älterer Hunde: Häufige Erkrankungen und präventive Ansätze
Die Studie von Jackson et al. (2024) mit dem Titel „Using veterinary health records at scale to investigate ageing dogs

Schmerzen bei Hunden – Mythen und Realität
Schmerzen bei Hunden werden häufig unterschätzt – auch weil viele Missverständnisse über ihr Schmerzempfinden bestehen. Es ist an der Zeit,

Physiologie von Schmerz beim Hund
Was ist Schmerz und warum ist seine Behandlung so wichtig? Schmerz bei Hunden ist mehr als nur eine körperliche Reaktion

„Wer führt wen Gassi?“: Die Bedeutung der Bindung zwischen Mensch und Hund
Hunde sind unsere treuen Begleiter, aber ihre Rolle geht oft weit über die reine Gesellschaft hinaus. Sie fördern unsere körperliche

Chronische Schmerzen bei Hunden: Ist zentrale Sensibilisierung der Auslöser?
Chronische Schmerzen sind ein wichtiges Thema – sowohl für Menschen als auch für Tiere. Bei Hunden können sie das Verhalten,

„Schlaganfall“ beim Hund – nicht selten fehldiagnostiziert
Schlaganfall beim Hund – Was wirklich dahintersteckt Wenn ein Hund plötzlich eine Schiefhaltung des Kopfes zeigt, unsicher läuft oder gar