Arthrose - Step by Step

FAQs - Weil Arthrose ganz viele Fragen mit sich bringt

Es gibt nur gute Fragen!

Du hast in den anderen Kapiteln schon viele wertvolle Infos über Arthrose bei Hunden gefunden? Super! In diesen FAQs beantworte ich zusätzlich die häufigsten Fragen, die mir in meiner täglichen Arbeit als Tierärztin begegnen.

Wenn du aber noch tiefer ins Thema einsteigen und wirklich alles wissen möchtest, empfehle ich Dir unbedingt meinen Online-Kurs! Dort erhältst du geballtes Wissen und praktische Tipps, um Deinen Hund optimal zu unterstützen. #AIMforagoodlife!

dog, pet, canine

Leider gibt es bislang keine Heilung für Arthrose – wir können die Veränderungen im Gelenk (noch) nicht rückgängig machen.
Doch die Forschung macht stetige Fortschritte, und immer wieder tauchen neue Ansätze und Behandlungsmöglichkeiten auf. So wird in der Humanmedizin beispielsweise bereits damit gearbeitet, Knorpelgewebe bei Defekten gezielt zu regenerieren. Verfahren wie Knorpeltransplantationen oder die Anregung des Knorpelwachstums durch spezielle Zelltherapien gehören dort bereits zu einer State-of-the-Art Behandlung. Diese Entwicklungen geben uns die Hoffnung, dass auch bei uns in der Veterinärmedizin künftig mehr möglich sein wird, um die Gelenkgesundheit unserer Tiere nachhaltig zu verbessern.

Bis dahin liegt der Schlüssel in einer sorgfältigen Diagnostik und einem kontinuierlichen Management. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern – und im Optimalfall deinen Hund schmerzfrei zu halten – sowie das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen.

So können wir unseren Hunden helfen, trotz Arthrose ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

#AIMforagoodlife! 🙂

Eine unbehandelte Arthrose führt schnell in einen Teufelskreis: Durch Schmerz wird sich Dein Hund weniger bewegen, was zu schwächeren Muskeln und dadurch instabileren Gelenken führt – und in der Folge zu noch mehr Schmerz. Durch Kompensationsmaßnahmen und Überlastung anderer Strukturen des Bewegungssystems kommt Schmerz auch an anderen Stellen des Körpers hinzu. Der Körper Deines Hundes gerät immer weiter aus dem Gleichgewicht. Und je weiter er in diesen Teufelskreis gerät, desto schwieriger wird es, ihm erfolgreich helfen zu können.

Ohne Behandlung wird also die Lebensqualität Deines Hundes stark eingeschränkt.

Abwarten ist also nicht! Je früher Du eingreifst, desto besser!

Mit gezieltem Arthrose-Management bleibt Dein Hund aktiv, schmerzfrei und behält seine Lebensfreude.

""Frühzeitig und aktiv handeln - Deinem Hund zu Liebe" lautet also die Devise!

Es ist völlig verständlich, sich Sorgen über die Kosten zu machen, die so eine Erkrankung mit sich bringen kann.

Aber keine Angst: Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, die zu verschiedenen Budgets passen. Vom einfachen Gewichtsmanagement bis hin zu Manuellen Therapie oder Nahrungsergänzungsmitteln – es gibt immer Optionen, die auch mit begrenztem Budget zu vereinbaren sind.

Sprich offen mit Deinem Tierarzt, um gemeinsam eine passende Lösung für Euch zu finden.

Deine Sorge zeigt, wie sehr Du Deinen Hund liebst und wie sehr Du ihm helfen möchtest, und das ist das Wichtigste!

Arthrose ist eine chronische Erkrankung, die sich in der Regel wellenförmig entwickeln wird.

Das bedeutet, dass es Phasen gibt, in denen Dein Hund sich deutlich besser fühlt - und dann aber wieder Rückschläge erleben kann. Diese „flare-ups“ – also akute Verschlechterungen – sind völlig normal und gehören zur Natur der Krankheit. Auch bei bester Behandlung kann es immer wieder zu Zeiten kommen, in denen die Symptome intensiver werden. Das Wichtigste ist, dass Du die Fortschritte siehst und weißt, dass es in der Regel nicht bedeutet, dass die Behandlung nicht funktioniert. Mit einem kontinuierlichen, angepassten Management und der richtigen Unterstützung kannst Du dafür sorgen, dass die positiven Phasen überwiegen und die schlechten Phasen weniger lang und intensiv sind.

Arthrose ist eine Krankheit, die oft Schwankungen unterliegt. Wenn die Behandlung nicht den gewünschten Erfolg zeigt, liegt es meist daran, dass sich an der Ausgangssituation oder den Umständen etwas verändert hat und die Therapie angepasst werden muss. Kein Körper ist gleich, jeder reagiert unterschiedlich und indviduell auf bestimmte Ansätze.

Ein gutes Management muss regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Manchmal können auch andere Erkrankungen die Behandlung einer Arthrose erschweren. Wenn die Behandlung nicht anschlägt, kann es sein, dass zusätzlich zur Arthrose eine andere Krankheit vorliegt. Eine genaue Diagnose und regelmäßige Konsultationen bei Deinem Tierarzt sind entscheidend, um auch andere mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Dazu ist Arthrose oft nicht die einzige Herausforderung – gerade unsere Senioren-Hunde haben nicht selten zusätzlich auch noch andere (altersbedingte) Beschwerden. Aber keine Sorge: Mit einer gründlichen Diagnose, regelmäßiger Anpassung der Therapie und engem Austausch mit Deinem Tierarzt lässt sich auch das erfolgreich managen.

Nein, eine Arthrose als solche ist definitiv kein Grund für eine Euthanasie!

Mit der richtigen Behandlung und einem gut geplanten Management können unsere Hunde ein glückliches, aktives Leben führen, auch wenn sie Arthrose haben.
Die Entscheidung, ob und wann eine Euthanasie notwendig ist, basiert auf der Lebensqualität Deines Hundes und nicht auf der Diagnose "Arthrose" per se. Solange Dein Hund Freude am Leben hat, weiterhin gerne spazieren geht und keine nicht-behandelbaren Schmerzen hat, gibt es so unendlich viele Möglichkeiten, ihn zu unterstützen.

Das Ziel der Behandlung ist es, die Schmerzen zu lindern und seine Lebensqualität zu erhalten, sodass er weiterhin aktiv und schmerzfrei sein kann.

DER ONLINE KURS

Buchbar ab Frühjahr 2025

AIM - Essentials

Diagnose Arthrose?

Dein Hund hat Schmerzen, Du machst Dir Sorgen und bist unsicher, wie Du ihm am besten helfen kannst?

Keine Sorge!

Ich zeige Dir, wie Du mit bewährten, ganzheitlichen Methoden das Arthrose-Management Deines Hundes in die Hand nimmst!

Hilfe für Deinen Hund!

Gemeinsam schaffen wir die Basis für ein schmerzfreies, glückliches und langfristig gutes Leben voller Lebensfreude!

#AIMforagoodlife

Nach oben scrollen
Bleibe informiert

Ich will wissen, wann der Kurs startet!

Trage Dich unverbindlich in die Warteliste ein und ich informiere Dich, sobald der Kurs buchbar ist!

Durch Klick auf den Button stimmst Du dem Erhalt von Neuigkeiten per E-Mail zu. Du kannst Dich jederzeit über einen Link in den E-Mails wieder austragen.